Gemeinde Vintl beschließt Klimaplan

Klimafit in die Zukunft Gemeinde Vintl beschließt Klimaplan Im sogenannten Klima Team haben sich Vertreter*innen...

Veröffentlichungsdatum:

26.02.2025

Lesedauer

2 Minuten

Kategorien

Beschreibung

Klimafit in die Zukunft

Gemeinde Vintl beschließt Klimaplan

Im sogenannten Klima Team haben sich Vertreter*innen der Gemeinde Vintl, Interessensvertreter*innen und Bürger*innen rund zwei Jahre lang damit beschäftigt, wie die Gemeinde Vintl klimaneutral werden und die Folgen des Klimawandels abfedern kann.

Alle Pustertaler Gemeinden haben sich vor rund zwei Jahren dazu entschlossen, im Rahmen der Klima.Energie.Region Pustertal, kurz KER, sogenannte Klimapläne auszuarbeiten. Unterstützt werden sie dabei von der Bezirksgemeinschaft sowie dem Regional Management LAG Pustertal. Am Ende steht ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2040 will man klimaneutral sein und geeignete Mittel auf den Weg bringen, um mit den Folgen der Klimaveränderung gut umzugehen.

„Das Klima Team hat die Ist-Situation analysiert, sich genau angeschaut, welche sinnvollen Schritte wir in der Gemeinde Vintl setzen können. Der Klimaplan ist also keine Stangenware, sondern eine Maßanfertigung für unsere Gemeinde“, so der Klima Team Leiter Seebacher Robert. Irene Unterkofler vom Regional Management LAG Pustertal hat den Prozess federführend mitbegleitet und zieht positiv Bilanz. „Die Klimapläne sind ein dynamisches Instrument, das den Gemeinden hilft, den Energieverbrauch zu senken, Energie effizienter einzusetzen, vermehrt erneuerbare Energieträger zu nutzen und sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen“, so Unterkofler.

Herzstück „Maßnahmenplan“

Öffentliche Gebäude, Anlagen sowie der Fuhrpark wurden vom Klimateam unter die Lupe genommen. Welcher CO2 Ausstoß wird verursacht? Wie viel Strom, Heizöl oder Diesel werden benötigt? Inwieweit kann der Energieverbrauch mit erneuerbaren Energien gedeckt werden? Diese und weitere Fragen bildeten das Fundament für den sogenannten „Maßnahmenplan“, das Herzstück des Klimaplans.

Damit man vom gemeinsamen Nachdenken ins Tun kommt, hat man auch gleich festgelegt, welche Maßnahme bis wann umgesetzt werden soll und wer dafür zuständig ist. Das ist insbesondere für die weiteren Aktivitäten sowie das Monitoring wichtig und sinnvoll.

Klimaplan vom Gemeindeausschuss genehmigt

Nach einer ausführlichen Diskussion im Gemeindeausschuss der Gemeinde Vintl wurde der Klimaplan mit 5 Ja-Stimmen und 0 Enthaltungen genehmigt.

„In Workshops und Befragungen haben wir versucht, möglichst viele Vorschläge von den Menschen in unserer Gemeinde einzubinden und nicht ‚drüber zu fahren‘. Wir hoffen, damit einen sinnvollen Beitrag geleistet zu haben, nicht nur für das Klima, sondern auch für die Gemeinschaft“, so Klima Team-Leiter Seebacher Robert.

Hier gibt es den Klimaplan für unsere Gemeinde zum Herunterladen.

Klimaplan der Gemeinde Vintl

Kontakt

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 28.02.2025, 16:59 Uhr